QUalität
Ist-Stand-Erhebung
Individuelle Zielsetzung
Sorgfältige Förderdokumentation
Elterngespräche
Weiterbildung
interdisziplinärer Austausch
individualität
Therapieeinheiten finden als Einzeleinheit statt! Darüber hinaus bieten wir therapeutische Gruppenseminare (zb. AHA-EFFEKT-Seminare) an, deren Gruppencharakter Teil der therapeutischen Intervention ist!)
Sicherheit
Unsere Therapiepferde wurden über viele Jahre sorgfältig auf ihre Aufgaben vorbereitet. Passende, hochwertige Ausrüstung. Artgerechte Offenstall-Haltung – ausgeglichene, dem Menschen positiv zugewandte Pferde!
Freude & Motivation
Motivation, ein positives bejahendes Umfeld sowie Selbstwirksamkeit sind ein wichtiger Motivator für gelingende Entwicklungsprozesse!
EINFÜHLSAM – KOMPETENT – EFFEKTIV
Für alle Sinne:
Entwicklung in Bewegung bringen!
Reittherapie anders gedacht –
weil es in unserer Verantwortung liegt!
ganzheitlich wachsen
Das einzigartige Reittherapeutische Konzept des Reittreff Tullnerfeld umfasst nicht nur alle Sinne, Emotionen und natürlich die individuelle Persönlichkeit – durch psychomotorische Übungen bezieht es auch das Gehirn in die Entwicklungsförderung mit ein.
Wahrnehmung, Bewegung, Lernen, Entwicklung – alles steht in Zusammenhang, Veränderungen in einem Bereich wirken sich auch auf andere Gebiete aus! Die Verarbeitung aller Reize, die wir (bewusst oder unbewusst) wahrnehmen, findet im Gehirn statt. Durch neuromotorische Übungen sowie individuell angepasste sensorische Angebote, kann die Reizverarbeitung im Gehirn verbessert werden.
Intensive Einzeltherapie als kostbare Entwicklungsbegleitung
Die Inhalte werden auf die Klienten individuell abgestimmt, es wird ermutigt, sich auf die Bewegung des Pferdes einzulassen, zu fühlen und neue Bewegungserfahrungen zu machen. Nach einer IST-Stand-Erhebung wird ein individueller Förderplan erstellt. Therapeutische SPiele mit hohem Aufforderungscharakter, Kontinuität oder Abwechslung – der Aufbau ist höchst individuell, und orientiert sich an den tatsächlichen Eigenschaften udn Bedürfnissen der Klienten.
Therapie kann ganz viel Spaß machen – unsere Therapiepferde motivieren Kinder, sich auszuprobieren, Neues zu entdecken, und im Lösen der Aufgaben über sich selbst hinauszuwachsen!
LOREM IPSUM DOLOR
Wir Alle bringen unterschiedliche Voraussetzungen und Möglichkeiten mit.
Was uns eint, ist unsere Einzigartigkeit!
Durch liebevolle Begleitung und verantwortungsvolle Förderung können sie unterstützt werden, weitere Entwicklungsschritte zu gehen – um Stärken zu fördern und Schwächen behutsam zu integrieren!
Kontaktieren Sie mich, ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen! Ich unterstütze Ihr Kind mit einem individuellen Konzept – die Einzeltherapie wird auf Ihr Kind abgestimmt, ebenso wie die Wahl des passenden Pferdes – für zielgerichtete und effektive Förderung, die auch noch ganz viel Spaß macht!
Kontaktieren Sie mich, ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Stephanie Distl

NUR AM PFERDERÜCKEN: die dreidimensionalen Bewegung des Pferdes! Sie macht Reittherapie einzigartig und besonders wertvoll!
BRINGT ENTWICKLUNG IN BEWEGUNG,
UND SORGT FÜR GANZ VIEL SPASS IN DER THERAPIE!
Die Auswahl des Therapiepferdes hinsichtlich seines Körperbaus, Charakters und der Qualität seiner Bewegungen (Schrittlänge, Frequenz) hat Auswirkungen auf den Aktivierungs- oder Entspannungszustand der Klienten. Bewegungskoordination, Wahrnehmung, Verhaltens- und Emotionsregulierung – durch eine bewusste Pferdewahl und gezielte Anreize in den Übungsabfolgen werden diese Bereiche besser reguliert und gefördert!
Auswahl des Therapiepferdes
so individuell wie BEDEUTEND!





