Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du  nicht stehen bleibst!

SOPHIE DIRNHOFER

Hallo, ich heiße Sophie Dirnhofer! Ich komme aus Oberösterreich und bin 2004 geboren. Derzeit absolviere ich ein 3monatiges Praktikum beim Reittreff Tullnerfeld. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit wichtigen Menschen im Leben, Lesen, Snowboarden, Reiten, generell bin ich sehr gern in der Natur.

Seit ich mich erinnern kann, spielen Pferde eine wichtige Rolle im Leben. Durch meine Cousine, Stephanie Distl, bin ich schon als kleines Kind intensiv in Pferdekontakt gekommen, im Reittreff Tullnerfeld habe ich meine zweite Heimat gefunden. Dies gab mir bereits früh die Möglichkeit den Umgang mit Pferden zu lernen. Unzählige Ferienwochen und Feiertage habe ich in Wagendorf verbracht, zeitweise bin ich sogar zu einer wöchentlichen Reitstunden aus Oberösterreich gekommen. Es ist so wichtig und intensiv, immer weiter zu lernen, und an den Aufgaben zu wachsen – man lernt dabei auch soviel über sich selbst, Pferde sind wirklich Lehrmeister! Seit meiner Jugend bin ich auch bei den Reitcamps als Unterstützung dabei, und durfte über die Jahre immer mehr in diese schöne, verantwortungsvolle Aufgabe hineinwachsen, Kinder beim reiten-lernen zu begleiten.

Bereits während meiner Schulzeit hab ich auf Kinder unterschiedlichster Altersklassen aufgepasst. In arbeitete in den Ferien bei vielen Reitcamps, Turn-Kursen und Ferienaktivitäten mit.

Ich habe im Frühling 2022 (zusätzlich zur „normalen Matura“) die Sportmatura im BRG Wels Wallererstraße absolviert. Dort konnte ich meine sportliche Begeisterung, mein Können und mein Wissen um die Anatomie und motorischen Abläufe im Körper während der Ausübung vertiefen.

In meiner Freizeit habe ich an mehreren Snowobardrennen, Geräteturn-Meisterschaften auf Landesebene und Kletter-Wettkämpfen teilgenommen. Seit vielen Jahren starte ich ausserdem bei Crossläufen.

Ich bin gespannt, was die Zukunft für mich bereithält! Ich versuche gerade, so vieles zu entdecken wie möglich. Dabei gibt mir der Reittreff, mit dem dreimonatigen Praktikum, eine super Chance mich und meine Stärken/Schwächen als auch meine Interessen besser kennen zu lernen. Um den besten Einblick in alle anfallenden Aufgaben des Reitvereins zu bekommen, wird das Praktikum breit gefächert gestaltet. Ich möchte lernen, was alles hinter einem eigenen Betrieb steckt. Darüber hinaus will ich meinen Horizont über die Arbeit mit den Pferden erweitern und mich selbst weiterentwickeln!

 Ich bin sehr dankbar diese Chance zu bekommen und freue mich auf die Zusammenarbeit, meine Reitschüler kennenzulernen, diese auf ihrem Weg zu begleiten, mit Ihnen zu wachsen und ihnen mein Wissen weiterzugeben.

Ich liebe es, mit Menschen, insbesondere Kindern, zusammen zu arbeiten, und ihnen die Freude an Bewegung näher zu bringen! Ich bin immer wieder fasziniert, wie individuell jede Person ist, und ganz besonders auf ihre eigene Art!

Aus- und Weiterbildungen

  • 2022 Training, Sitzschulung und Handarbeit bei Sibylle Wiemer
  • 2022 Sportmatura des BRG Wels-Wallererstraße
  • 2021 Erste-Hilfe-Kurs
  • seit vielen Jahren Unterstützung und Hospitationen bei Reitunterricht & -therapie von Stephanie Distl