Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird, wie in der Kindheit. Wir Großen sollten uns daran den erinnern, wie das war!

ASTRID SCHWARZ

Mein Name ist Astrid, ich bin 1978 in Klagenfurt geboren und wohne seit 2004 in Purkersdorf. Ich bin verheiratet und habe zwei coole Teenies: Jakob (17) und Judith (13).

Als Kind und Teenager habe ich viele wunderbare Stunden in einem Reitstall in Kärnten verbracht, mein Mitreitpferd „Esti dal“, ein ungarisches Vollblut, werde ich nie vergessen! Gemeinsam mit ihr und auf dem Rücken vieler anderer Pferde durfte ich wunderschöne Abenteuer erleben!

Durch meine Tochter Judith, die seit dem Kindergarten beim Reittreff Unterricht nimmt, habe ich die Liebe zu den Pferden wiederentdeckt und auch miterlebt, welche schöne Verbindungen zwischen Kindern und diesen Tieren entstehen können.

Ich bin ausgebildete Kleinkindpädagogin (Zusatzausbildungen für Horterziehung). Nach der Matura habe ich Theaterwissenschaft- und Germanistik studiert, die Liebe zur Kinderliteratur und zum Kindertheater vertieft. Mehr als 10 Jahre habe ich für den Verein wienXtra gearbeitet und in der wienXtra-kinderinfo Familien zu den unterschiedlichsten Themen beraten und vor allem auch bei vielen Veranstaltungen mitgewirkt. Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit sehe ich als ungemein wichtig, da die Gegebenheiten der heutigen Zeit immer mehr Schwierigkeiten mit sich bringen, die bewältigt werden müssen.

2018 habe ich die Leitung der Stadtbibliothek in Purkersdorf übernommen. Dies ist eine fantastische und unglaublich vielseitige Arbeit, wobei einer meiner Schwerpunkte die Leseförderung beginnend bei Kleinkindern ist. Fortlaufend besuche ich unterschiedlichste Weiterbildungen (oft auch mit pädagogischen Schwerpunkten), die Ausbildung zur hauptamtlichen Bibliothekarin habe ich absolviert.

Beim Reittreff möchte ich „Spielpädagogisches Reiten“ für Kleinkinder anbieten. Gemeinsam mit einem ganz besonderen Partner, dem Pony, möchte ich Kinder dabei unterstützen, soziale, psychische und physische Fähigkeiten auszubauen. Das Selbstvertrauen zu festigen ist mir in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Kreativität und Fantasie sind hierbei unerlässlich, wobei auch immer Platz für die Ideen der Kinder sein soll. Kompetenzen der Schulfähigkeit zu trainieren, ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß – dieses Ziel des „Spielpädagogischen Reitens“ möchte ich gerne umsetzen.

Das Pferd als Partner kann einem Kind so unglaublich viel vermitteln und ich freue mich darauf, einige Kinder bei diesen Erlebnissen begleiten zu dürfen.

Aus- und Weiterbildungen

  • Berufliche Laufbahn

– seit November 2022 Reitpädagogin beim Reittreff Tullnerfeld
– Jänner 2017 bis heute Stadtbibliothek Purkersdorf Leitung
– seit Jänner 2018 2002 bis 2017 Verein wienXtra – wienXtra-Kinderinfo – zuerst als freie Mitarbeiterin, dann als Angestellte im Bereich Information und Beratung Kultur- und Freizeitaktivitäten für Familien mit Kindern bis 13 Jahre

  • fortlaufende Weiterbildungen
    – Fortbildungen zur politischen und gesellschaftlichen Situation von Familien in Österreich

Trainings zur Schulung der Kommunikationsfähigkeit
– Pädagogische Weiterbildungen: Leseförderung, Medienerziehung, Sprachförderung, Elternarbeit, Umweltpädagogik
– Social Media Einsatz für Freizeiteinrichtungen und pädagogische Institutionen
– Pressearbeit

  • 2017 – 2020 Grundausbildung & Vertiefung gehobener Fachdienst Hauptamtliche Bibliothekarin Abschluss: 12/2020 Projektarbeit & kommissionelle Prüfung
  • während der Zeit bei wienXtra abgeschlossene Lehrgänge bei IZ – Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung „Interkulturelle Eltern-Kind-Gruppen leiten“ 2015 „Diversität und Interkulturelle Kompetenzen“ 2008
  • 1998 – 2003 Studium Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Deutsche Philologie / Universität Wien Abschluss: Mag. art
  • 1993 – 1998 Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik / Klagenfurt Zusatzausbildung: Kleinkindpädagogin, Hortpädagogin Abschluss: Matura, Diplom