Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.

STEPHANIE DISTL

Ich bin Stephanie. Ich bin 1982 geboren, verheiratet und Mutter zweier Kinder – Marlies, geb. 2017 & Julian, geb. 2019 und Gründerin des Vereins Reittreff Tullnerfeld.

Angetrieben von dem inneren Bedürfnis, etwas zu bewegen, konnte ich 2011 gemeinsam mit meinem Mann durch die Gründung des Vereins „Offener Integrativer Reittreff“, heute „Reittreff Tullnerfeld“ einen Traum verwirklichen. Einen großen Traum, der unser Leben begleitet, uns herausfordert und ständig neu hinterfragen lässt, wohin wir gehen, und warum wir das tun!

Raum zum sich-entwickeln, lernen und wachsen sollte entstehen. Ein multidisziplinäres Reit- und Therapiezentrum, das den Bogen spannt von spielpädagogischen Einheiten für Kleinkinder über individuelle Fördereinheiten für Menschen mit Beeinträchtigung, bis hin zum Reitunterricht und der reitsportlichen Förderung für pferdebegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Qualitätsbewusst, kritisch und mit einem offenen Blick für Neues versuche ich meinen Weitblick, aber auch mein unternehmerisches Verantwortungsbewusstsein professionell zu vereinen. Ich wachse stetig an diesem Projekt, an ihm und es mit mir. Unser wundervolles Team zählt mittlerweile 8 großartige Mitarbeiter. Wir bringen so viele individuelle Facetten mit ein in die Arbeit mit Menschen, was uns eint ist ein Hobby, das Berufung wurde.

Laufende Aus- und Weiterbildungen sind unser Qualitätszeichen, ein wertschätzender, respektvoller Raum zum Lernen und Wachsen bildet den Rahmen für unsere vielfältigen Angebote!

Es ist mir ein Herzensanliegen, festgefahrene Wege zu hinterfragen, und Möglichkeiten zu finden, auch wenn sie nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Ich bin jeden Tag bemüht, mein Möglichstes zu geben, um jeden einzelnen meiner Klienten und Schüler motivierend und mit Freude auf seinem Weg zu begleiten und unterstützen – mit dem unerschütterlichen Glauben an das unermessliche Potential, das in jedem Einzelnen schlummert – auf ganz vielfältige, besondere, einzigartige Weise! 

Aus- und Weiterbildungen

  • ab 2023 Ausbildung zum Neuroathletik-Trainer bei Lars Lienhard
  • 03/2023 Seminar „Interozeption“ von Ulla Lienhard (Neuro Athletik Training Institut), Köln
  • 10/2022 Fortbildung bei Josef Kastner – KastnerMotion – Biomechanik des Leichttraben, Funktionale Sitzschulung für Reiter
  • seit 2022 Dressurtraining bei Julia Coppard-Dornig
  • 2022 erneut intensive Weiterentwicklung durch Trainings und Lehrgangshospitationen bei Sibylle Wiemer – Akademie für Sitzschulung, Dressurtrainings & Jungpferdeausbildung
  • seit 2022 Trainings mit Lars Lienhard, dem führenden Experten auf dem Gebiet der Neuroathletik
  • 2022 Weiterbildung „Trainingsplanung & Exterieur“ bei Osteo-Dressage – Weigand & Möller
  • 2022 Fortbildung „Sensomotorik+Propriozeption der Pferde ganzheitlich fördern“ mit Lisa Kittler
  • 2022 Fortbildungs-Webinarreihe „Pferdeausbildung mit Sibylle Wiemer“
    2021 Neuro Rider Fortbildungen bei Marc Nölke:
    Neuro Basics
    – Mental voll da!
    – No(w) Fear – das Training gegen Angst
    – Stabiler Sitz & feine Einwirkung
  • seit 2021 Apnoe-Lehrgänge,, Atemtechnik & Mentaltraining
  • 2021 Seminar „Neuroathletik“ bei Lars Lienhard
  • 2021 Hospitation Praxistage der Sibylle Wiemer Akademie für Sitzschulung
  • 2021 Myofasziale Triggerpunkt-Therapie- ein unterschätztes Therapiekonzept – Campuslecture mit Physiotherapeutin M. Thurn
  • Das Becken – Zentrum aller Hilfen mit Stephan Fischer – Reiten ist Kommunikation
  • 2021 Fortbildung Franklin Methode ® Spezial: Ellbogen, Unterarme & Hände mit M.Schausberger
  • 2019 Athletisches und Raumortientiertes Longieren mit Irmi Kronsteiner
  • 2018 Abschluss der Ausbildung zum Reittrainer für Sitzschulung der Sibylle Wiemer Akademie & Einsatz der Franklin-Produkte in der Sitzschulung
  • 2018 Ausbildung zur Motopädagogin bei VALEO
  • 2015/2016 Dressurlehrgänge bei Alizèe Froment, internationale Grand Prix-Reiterin, Trainerin der französischen Pony-Nationalmanschaft Dressur und Showreiterin
  • 2010 Ausbildung zum Übungsleiter Voltigieren (FENA)
  • 2009: Seminare des „Bildungsinstituts für Interdisziplinäre Mobile Frühförderung und Familienbegleitung“ zum Thema Kleinkind, Pädagogik und Familienbegleitung
  • 2006: Seminare gemeinsam mit meiner Hündin Piera bei „Tiere Helfen Leben“ zum Therapiebegleithunde-Team
  • 2006: Ausbildung zur Reittherapeutin HBP bei Monika Brossard
  • 2006: „Integrative Erlebnispädagogik“ Weiterbildung des ÖBSV
  • 2006: Abschluss der Ausbildung zur Behindertenbetreuerin an der LHB der Caritas Wien
  • 2005: Teilnahme an der Fachtagung „Assistenz: Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit geistiger Behinderung“
  • 2005: Teilnahme am „Tag des weißen Stockes“ anlässlich des internationalen Tages der blinden Menschen
  • 2005 Teilnahme am 33. Martinstift-Symposium; „Herbstzeit. Lebensqualität für Menschen mit Behinderung im Alter“