Eine Geschichte vom großen Abenteuer, einem mutigen Team und prägenden Erfahrungen!
Es gibt da diese alte, abgelebte Schatzkarte, die wohl aus mehreren Teilen besteht. Es gilt, alle Teile zu finden, um den Weg zum verborgenen Schatz zu entdecken! Der Schatz muss schon viele Jahrzehnte auf unserem Hof vergraben sein, erst jetzt haben wir davon erfahren! Nur wenn das Team es schafft, wirklich zusammezuhalten, wird der Schatzmeister den nächsten Teil der Schatzkarte freigeben!
Als Piratengruppe muss man sich selbst gut kennen, aber auch füreinander stark sein, um Widrigkeiten zu trotzden und herausfordernde Aufgaben zu bewältigen! Womit kann mein Gegenüber mir helfen, und wodurch habe ich es geschafft, immer wieder stark zu bleiben, und an mich zu glauben?

5 Kinder bringen ihren individuellen, schweren Rucksack zu uns mit – gefüllt mit ihrer ganz persönlichen Geschichte, vollbepackt mit traumatisierenden Erfahrungen, oder dem belastenden Gefühl, „anders zu sein“. Anfangs war wichtig für jeden kleinen Teilnehmer, sich in der Gruppe zu behaupten, und seinen ganz eigenen Platz zu finden. Das eigene Selbst ist so wichtig wie fragil – wenn der eigene Weg, von dem man kommt, so belastend ist, bleibt wenig Ressource für ein „Miteinander“, und kaum Kraft, um rundum zu blicken – hat doch die Erfahrung gelehrt, wie verletzlich es sich anfühlt enttäuscht zu werden. Es tut weh, sich fremd zu fühlen in Gruppen, und „wieder nicht dazu zu gehören“!



Zwei Nachmittage SCHATZSUCHE – in dieser Zeit sind die Kinder zu einer starken, kraftvollen Gruppe zusammengewachsen! Was anfangs kaum denkbar schien – die Kinder haben mutig gewagt, sich auf einen gemeinsamen Prozess einzulassen, und viele kleine und große Siege daraus mitgenommen!
Nach anfangs quasi nicht vorhandenen Gruppenstruktur haben die Kinder begonnen, sich beim Namen zu nennen, und in Aufgaben einander zu unterstützen. Sie durften erleben, wie hilfreich ihre Stärke für ihre Gruppe ist, und aus den Erfahrungen der Anderen viel Unterstützung für ihren eigenen Weg mitnehmen! Das Gefühl von Sicherheit nahm Platz ein, die mutig wachsende Gewissheit, dass man genau so richtig und wertvoll ist, wie man ist – mit all dem, was einem ausmacht!



Ein Logbuch hält Erinnerungen fest und macht sie auch für die Zukunft lebendig – Kraft und Zuversicht spricht aus den Bildern und selbstgestalteten Einträgen.
Unsere Piratenpferde waren an der Seite der kleinen Gruppe, und mit ihrer Kraft und Größe, aber auch durch ihren Sanftmut und Ausgeglichenheit großartige Partner für die Piratencrew.
Ob Floßbau, Fischfang oder Unterkunftsbau – gemeinsame Stärke heißt nicht nur, mit Kraft und Energie für sich oder als Gruppe einzustehen – manchmal ist die größte Stärke die der Ruhe und Konzentration!
Als Piratengruppe muss man sich selbst gut kennen, aber auch füreinander stark sein, um Widrigkeiten zu trotzden und herausfordernde Aufgaben zu bewältigen! Womit kann mein Gegenüber mir helfen, und wodurch habe ich es geschafft, immer wieder stark zu bleiben, und an mich zu glauben?






Zwei großartige, intensive Halbtage mit wundervollen Kindern, die sich zusammen auf den Weg gemacht haben, um als Team einen gemeinsamen Weg zu finden… es ist wundervoll, sie zu begleiten, und wir freuen uns sehr auf den 3. und letzten Teil dieser abenteuerlichen Reise!
Stephanie Distl & Lena Riz
Weitere Termine der reittherapeutischen AHA-EFFFEKT-Seminarreihe findet ihr unter www.reittreff.at/aha-effekt!
Comments are closed